demokratie in AKTION

Wir setzen konkrete Projekte und Aktionen um, die Menschen begeistern, inspirieren, ermutigen sollen, sich aktiv in politische Prozesse einzubringen.
Unsere Arbeit umfasst Bildungsangebote, Beteiligungsformate, politische Initiativen, etc.

termine 2025

Frühling

*********************

29. März, Koblach/VBG

was: Impulsvortrag -
"gemeinsam Demokratie erneuern"

wo: Koblach, Vorarlberg
Info: post(ät)ig-demokratie.at

*********************

4. & 5. April, Wien

in Planung
was: Kampangenplanung demokratischer Verfassungskonvent/Verfassungsorgan
wo: Wien
Info: post(ät)ig-demokratie.at

*********************

22. & 23. April, Vlbg

in Kooperation mit der IG Kultur Vorarlberg
wo: private katholischen Mittelschule in Ludesch
wann: nicht öffentliche Veranstaltung
 
 

Sommer

*********************

28. Juni, Velden am Wörthersee/Kärnten
beim proEuropean-Values-MidTerm-Event

was: Demokratie-Repaircafe
wann: Samstag, 28. Juni, 14h30 bis 17h30

wo: Cap Wörth, Jugendgästehaus
Info und Anmeldung: post(ät)ig-demokratie.at

*********************

7. Juli, Bregenz/ VBG - Workshop politische Identität

was: Workshop zum Thema politische Identität
wann: nicht öffentliche Veranstaltung
für junge Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft
der deutschsprachigen Amateurtheaterverbände

*********************

12. Juli, Feldkirch / VBG - Montfortplatz GEMEINWOHL.ENGAGEMENT.

DEMO?KRATIE.

was: Demokratie-Repaircafe und Schreibwerkstatt
wann: 10h bis 13h Demokratie-Repair-Café
14h bis 17h Schreibwerkstatt

wo: bei Sonnenschein im öffentlichen Raum, genauer Ort wird noch bekannt gegeben. bei Schlechtwetter: Wexelstube, Mühletorplatz 10
Info und Anmeldung: post(ät)ig-demokratie.at

 

Am 12. Juli, 10-17:00 Uhr laden wir als Kollektiv nach Feldkirch ein, um zwei miteinander verbundene Entwicklungen in Vorarlberg und Region gemeinsam zu beleuchten:

Einerseits die ruhiger gewordene Initiativen-Vernetzung rund um die „Wandeltreppe“. Es gab regelmäßige Treffen mit dem Mehrwert der Sichtbarkeit der Initiativen über die Gemeinwohlinitiativen-Landkarte. Um viele dieser Initiativen ist es in den letzten Jahren still geworden. Gleichzeitig sind neue Gemeinwohlinitiativen lebendig worden.

 

Andererseits gibt es aktuell Kürzungen der Fördermittel auch in den Bereichen Soziales, Bildung und freiwilliges Engagement gelten, die auch die Auflösung der Landesabteilung Büro für Freiwilliges Engagement und Bürger:innenbeteiligung betreffen, während Parteiförderungen mit jährlich rund 275 Millionen Euro unangetastet bleiben.

 

Diese Entwicklungen werfen Fragen auf: Wer trägt das Gemeinwohl – und welche Rolle spielen dabei staatliche Strukturen? Was sind Bedingungen für ein pulsierendes Gemeinwohl, das in der Gesellschaft verankert ist und Wandel möglich macht? Was bedeutet Gemeinwohl-initiativ sein heute und unter dem Aspekt vermehrter ökonomischer Belastungen von Einzelhaushalten?

 

Im Demokratie-Repair-Café, moderiert von der IG Demokratie, schaffen wir Raum für ehrlichen Austausch, kollektives Denken und das Weiterentwickeln einer lebendigen Demokratie. Im Mittelpunkt stehen Menschen, die sich für Kultur-, System- und Bewusstseinswandel einsetzen – und gemeinsam herausfinden wollen, was trägt, was fehlt und was entstehen soll.

 

In der Schreibwerkstatt, begleitet von offscript.|, entstehen persönliche und politische Texte, die sichtbar machen, was zählt – und was fehlt. Manche davon wollen wir gemeinsam veröffentlichen.

 

Radio Proton begleitet den Tag medial und lädt dazu ein, Stimmen, Eindrücke und Gedanken festzuhalten – um sie im Radio hörbar zu machen und die Debatte über den Tag hinaus weiterzutragen.

 

Lasst uns zusammenkommen, zuhören, widersprechen, träumen und handeln. Dort, wo Menschen sich begegnen und ernst machen, beginnt Veränderung im Gemeinsamen. Dazu laden wir auch dich ein!

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung ist erwünscht (post(ät)ig-demokratie.at), spontanes dazustoßen ist auch möglich!

Die Veranstaltung wird unteranderem durch das Erasmus+-Programm kofinanziert. Daher besteht unter Umständen die Möglichkeit, Reisekosten zu erstatten oder eine Simultanübersetzung anzubieten. Bei Interesse oder Bedarf schreibt uns gerne an schreibwerkstatt(ät)skug.at.

HERBST

6. September, Linz/Oö

was: Democracy-international-Camp - 
Infobase zu Volksbegehren & Verfassungskonvent

wo: Linz
wann: 6. September, 9-12 Uhr
Info: https://www.democracy.community/

*********************

19. September, Salzburg

was: Demokratie-Repaircafe
wann:
Freitag, 19. September
wo: Salzburg
Info und Anmeldung: post(ät)ig-demokratie.at

*********************

in Planung - Oktober/November
was: Train the Trainer-Ausbilung

fürs Demokratie-Repaircafe

melde dich, wenn du dabei sein willst!
wo: Vorarlberg/Wien
Info: post(ät)ig-demokratie.at


*********************

*********************

Formate und angebote

foto_graz (1)
Dialog-Abende - Demokratie gemeinsam erneuern

Ein Dialog-Abend rund um die Erneuerung der Demokratie?! Wir kommen zu dir/in deine Nähe!

In offenen Gesprächen diskutieren wir Ideen zur Weiterentwicklung der Demokratie. Interaktiv, inspirierend und auf Augenhöhe – für alle, die mitgestalten wollen.

Steff und Lisa_(c)Peter Praeg
Impulsvorträge - Defizite im Scheinwerferlicht

Ein Impulsvortrag rund um Demokratie-Defizite und ihre Folgen?! Kurz, prägnant und faktenbasiert zeigen wir Schwachstellen der Demokratie auf und bieten Denkanstöße für Veränderung. Ideal für Workshops, Events und Diskussionen.

Demokratie Repair Café

Wir organisieren Demokratie-Repair Cafés – im öffentlichen Raum oder in verschiedensten anderen Settings. Ein niederschwelliger, kurzweiliger Einstieg in die Methoden und die Kultur rund um zeitgemäßes gemeinsames Gestalten und Entscheiden!

Themenfelder

22459037725_a90ced4383_k
Volksbegehren "Wahlbeteiligung bestimmt Parteienförderung"

Mit dem Volksbegehren „Wahlbeteiligung bestimmt Parteienförderung“ setzen wir ein starkes Zeichen für die Erneuerung der Demokratie. Uns ist klar, dass Parteien ihre eigene Förderung nicht freiwillig kürzen werden. Doch unser Ziel ist es, ein Volksbegehren mit historisch vielen Unterschriften zu erreichen – und so die öffentliche Debatte in Bewegung zu bringen. Jede:r kann dazu beitragen: Schreib den Abgeordneten oder der Partei deiner Wahl und fordere sie auf, das Volksbegehren zu unterstützen und politische Weiterentwicklung nicht auszubremsen!

foto_graz (1)
Verfassungsrecht und Verfassungsorgan für Demokratie-Entwicklung & Qualitätssicherung
Mit einem Verfassungsrecht, einem Verfassungsorgan und regelmäßigen Verfassungskonventen wird Demokratie zu einem gemeinschaftlichen, lebendigen Prozess – statt nur zu etwas, das alle paar Jahre bei Wahlen stattfindet. 

Ein demokratischer Paradigmenwechsel

 

Die Etablierung eines Verfassungsrechts zur Demokratieentwicklung, eines Verfassungsorgans und regelmäßiger Verfassungskonvente könnte eine Transformation einleiten, die Demokratie nicht mehr als statisches System, sondern als lebendigen, kooperativen Prozess begreift. Demokratie würde damit nicht nur ein politisches System bleiben, sondern zu einer gesellschaftlichen Praxis werden, die tägliche Mitgestaltung ermöglicht und systematisch fördert.

people-2575608
Parteigründung

Lass uns über die Gründung einer Partei sprechen, die ihre Parteienförderung gezielt nutzt, um Beteiligungsprozesse zu finanzieren und zu stärken.

spenden

Unterstütze unsere Arbeit!

Du willst uns finanziell unterstützen?
Hier ist unsere IBAN
AT67 2060 4031 0351 1105