demokratie repair café

Weil Demokratie nicht weggeworfen, sondern repariert werden sollte!

Wozu? Demokratie lebt von aktiver Beteiligung und stetiger Weiterentwicklung. Das Demokratie-Repair-Café ist ein methodischer Rahmen in dem die Teilnehmer:innen die Fragen die sie am meisten beschäftigen gemeinsam lösungsorientert bearbeiten. Wir reflektieren gemeinsam unsere Rolle in der Gesellschaft und entdecken unsere politische Selbstwirksamkeit. Selbstbestimmte politische Bildung und gemeinsam Demokratie weiterentwicklen ist die Devise.

  • Gemeinschaft stärken: Erkenne, dass viele Menschen an demokratischem Wandel interessiert sind und entwickle gemeinsam eine solidarische Haltung.
  • Handlungsmöglichkeiten entdecken: Von lokal bis global – wir machen sie bewusst und realisierbar.
  • Realitätscheck: Wir setzen uns mit Ohnmachts- und Allmachtsfantasien auseinander und fördern eine realistische Einschätzung unserer Einflussmöglichkeiten.
  • Mut zur Mitgestaltung: Gemeinsam fördern wir die kollektive Selbstermächtigung und tragen zur Erneuerung der Demokratie bei.
  • Ein Raum für Austausch, Reflexion und gemeinsames Handeln.

Was passiert im Demokratie-Repair-Café?

Wir reparieren nicht nur Gegenstände, sondern auch die Grundlagen unseres Zusammenlebens!
Demokratie ist das Fundament unserer Gesellschaft. Wenn sie Risse zeigt, sollten wir sie nicht entsorgen, sondern gemeinsam reparieren.
 
🛠 DIY-Demokratie:
Mit diesem Format lernst du einfache Beteiligungsmethoden, die du direkt im Alltag anwenden kannst:
Erprobte Beteiligungstechniken ausprobieren und üben
Kommunikationskultur stärken
Demokratische Prozesse greifbar machen
 
Mit dem Demokratie-Repair-Café haben wir die Methoden Wicked Question Game, Dynamic Facilitation und Systemisch Konsensieren zusammengewürfelt.
 

Wo können Demokratie-Repair-Cafés stattfinden?

Unsere Repair Cafés sind flexibel und können in verschiedenen Kontexten durchgeführt werden:
🏫 In Schulen: Integration in den Unterricht oder als Projekttag zur Förderung der Demokratiebildung.
🌳 Im öffentlichen Raum: Auf Plätzen, in Parks oder bei Stadtfesten – überall dort, wo Menschen zusammenkommen.
🎪 Im Rahmen von Demokratie-Veranstaltungen: Als Programmpunkt bei Festivals, Tagungen oder Bürgerforen.

Ausbildung zur/zum Demokratie-Repair-Café-Trainer:in

💡 Möchtest du selbst ein Demokratie-Repair-Café leiten?
Wir bieten im Herbst 2025/Frühjahr 2026 eine umfassende Ausbildung an, in der du lernst, wie du solche Workshops selbstständig durchführen kannst.
📩 Interesse? Schreib uns an post@ig-demokratie.at für weitere Informationen und Termine.

Setting & Rahmenbedingungen

👥 Teilnehmende: max. 25 Personen
Dauer: mindestens 2,5 Stunden bis zu mehreren Tagen
📍 Ort: Flexibel – je nach Bedarf und Möglichkeiten
💰 Budget: Für Hosting & Moderation
🎤 Material: Moderationskoffer, Flipchart, Papier
🌐 Nice to have: Internet, Laptop, Beamer

Seit 2012 – und das Team wächst!

Seit 2012 moderieren wir Demokratie-Repair-Cafés. Unsere Hintergründe reichen von Politikwissenschaft und Moderation über Prozessbegleitung, Gast- und Landwirtschaft bis hin zu Partizipation.
💡 Hast du Lust, mitzumachen oder ein Demokratie-Repair-Café zu organisieren?
📩 Schreib uns: post@ig-demokratie.at